Jagdliche Ausrüstung: Neuheiten und Trends 2025

Jagdzubehör und Equipment an einem Holzbrett mit Jagdunfallversicherung von ARGE BW einschließlich Jagdhaftpflichtversicherung

Die Jagd bleibt tief in Tradition verwurzelt – und ist zugleich offen für moderne Technik. 2025 zeigt sich: Die Kombination aus Präzision, Sicherheit und smarter Ausrüstung setzt sich durch. Vom geräuschlosen E-Bike fürs Revier bis zur ballistischen App auf der Smartwatch – Jäger:innen sind heute nicht nur besser ausgestattet, sondern auch effizienter und sicherer unterwegs.

In diesem Beitrag stellen wir vor:

  • aktuelle Ausrüstungstrends und Innovationen 2025,
  • was sich bewährt – und was nicht,
  • welche Anschaffungen wirklich sinnvoll sind,
  • und wie die Arbeitsgemeinschaft BW mit Beratung und Versicherungsschutz zur Seite steht.

1 | Technik trifft Tradition: Die neue Jagdausrüstung

1.1 Wärmebild- und Nachtsichttechnik

Immer mehr Bundesländer lassen Nachtsichtaufsätze für Wildschweinbejagung zu. 2025 sind neue Geräte leichter, kontrastreicher und akkulastiger.

Neuheiten:

  • Wärmebildvorsatzgeräte mit automatischer Zielerkennung
  • Clip-on-Systeme mit 4K-Auflösung
  • Hybridgeräte (Wärmebild + Tageslichtmodul)

Achtung: Nutzung nur im Rahmen der gesetzlichen Zulassung! Beratung durch Experten der Arbeitsgemeinschaft empfohlen.


1.2 Smartwatches & Apps

Digitale Jagdtagebücher, GPS-Tracking für Jagdhunde oder Revierplanung – das Smartphone ist längst Teil des Jagdrucksacks.

Neue Funktionen 2025:

  • Ballistikrechner per Sprachsteuerung
  • „Revier-Radar“: Übersicht über Jagdstände & Wechsel
  • Live-Tracking bei Gesellschaftsjagden (inkl. Sicherheitszonen)

1.3 Jagdebike & Reviermobilität

Geräuscharm, emissionsfrei und flexibel: E-Bikes mit Jagdmodifikationen liegen voll im Trend.

Ausstattungstrends:

  • breitere Reifen für Geländegängigkeit
  • Lastenträger für Waffe & Ausrüstung
  • GPS-Diebstahlschutz

Für den Einsatz im Revier empfehlen sich Modelle mit robustem Rahmen, Pannenschutz und starker Beleuchtung.


2 | Klassiker modernisiert

2.1 Ferngläser & Entfernungsmesser

Die neuesten Ferngläser kombinieren:

  • Laserentfernung (bis 2.000 m)
  • Bluetooth-Synchronisation mit Jagd-Apps
  • Ballistikkompensation nach Entfernung

2.2 Waffen & Optiken

  • Leichtere Läufe (Carbon, Titan)
  • Zieloptiken mit Neigungs- und Temperaturanzeige
  • Digitaloptiken mit Videoaufzeichnung und WLAN-Export

3 | Kleidung & persönliche Ausrüstung

3.1 Smart-Wear

  • Temperaturregulierung per App
  • GPS-Halstücher mit Notruf-Funktion
  • Aktivschuhwerk mit Vibrationsalarm (bei Bewegung im Rückraum)

3.2 Schutz- & Signalkleidung

  • neue EN-zertifizierte Materialien
  • Kombination aus Sichtbarkeit und Tarnung (nach Tageszeit einstellbar)
  • Geruchsmindernde Fasern gegen Wildwahrnehmung

4 | Was ist sinnvoll – und was ist überflüssig?

Nicht jede Neuheit ist eine Investition wert. Entscheidend ist:

  • Revierstruktur
  • persönliche Jagdform (Einzel- oder Gesellschaftsjagd)
  • Gesetzeslage im Bundesland
  • Nutzungsintensität und Sicherheitsgewinn

Tipp: Vor Anschaffung großer Posten empfiehlt sich die Beratung durch die Arbeitsgemeinschaft – auch im Hinblick auf Versicherungsschutz und Schadensfälle.


5 | Versicherungsschutz für moderne Ausrüstung

Technik ist wertvoll – und anfällig. Die Arbeitsgemeinschaft BW hilft dabei, Anschaffungen sinnvoll abzusichern.

Typische Schadensszenarien:

  • Verlust oder Diebstahl von Wärmebildtechnik
  • Schäden an Optik bei Treibjagden
  • Wasserschäden an Revierdrohnen
  • Sturz mit Jagde-Bike inkl. Ausrüstungsverlust
  • Missgeschicke durch technische Fehlbedienung (z. B. falscher Schuss durch App-Kopplung)

6 | Beratungsleistung & Absicherung durch die ARGE BW

Die Arbeitsgemeinschaft bietet nicht nur Versicherungspolicen, sondern auch fundierte Beratung zu:

  • Sinnvollen Investitionen, abgestimmt auf Revier & Jagdform
  • Ergänzungsschutz für Technik & Equipment
  • Versicherbare Einzelpositionen (z. B. Drohnen, Nachtsichtgeräte, Revierfahrzeuge)
  • Gruppentarife & Kombi-Angebote

🔗 ➡ Jetzt Ausrüstung & Versicherung abstimmen


7 | FAQ zu Jagdausrüstung 2025

Darf ich Nachtsichtgeräte in jedem Bundesland nutzen?
Nein – es gelten länderspezifische Regelungen. In Baden-Württemberg z. B. nur für bestimmte Wildarten und Situationen.

Was, wenn meine Drohne im Revier abstürzt?
Derartige Schäden sind mit einem passenden Versicherungspaket der Arbeitsgemeinschaft absicherbar.

Gilt der Schutz auch bei Testeinsätzen und Probeschüssen?
Ja, sofern im jagdlichen Kontext.

Was ist mit Leasing oder Mietgeräten?
Je nach Vertrag – auch hier hilft eine individuelle Beratung durch die ARGE BW.


8 | Fazit: Technik mit Weitblick

Die jagdliche Ausrüstung wird 2025 intelligenter, leichter und präziser. Doch jede Innovation muss sinnvoll eingebettet sein – in Jagdpraxis, Sicherheit und Verantwortung.

Mit der richtigen Ausrüstung, guter Beratung und einem passenden Versicherungsschutz ist man nicht nur gut ausgerüstet – sondern auch gut abgesichert.

🎯 Jetzt beraten lassen & modern ausstatten:
🔗 ➡ Kontakt zur Arbeitsgemeinschaft BW

Cookie Consent mit Real Cookie Banner